Datenschutz

I-KON wird über einen deutschen Kommunikationsdienstleister betrieben; die Daten unterliegen dem deutschen Copyright und Datenschutzrecht. Wir bemühen uns, Ausspähungen durch Dritte zu verhindern. Eine Verantwortung für die Aktivitäten von Suchmaschinenbetreiber usw. können wir allerdings nicht übernehmen.

Um Informationen über die Frequentierung der Internetseite von I-KON zu erhalten, wertet die Bielefelder Redaktion mit Hilfe des Programms AWStats die jeweiligen Logdateien aus. Von uns werden allein die Länderkennung der IP-Adressen (gekürzt um den letzten Block), die aufgerufenen Seiten und die Gesamtmenge der Logins pro Monat abgefragt, sodass wir monatliche Nutzungen vergleichen können. Cookies werden von uns nicht gesetzt. Eine konkrete Identifizierung der Nutzer nehmen wir nicht vor. Wir geben keine Daten weiter. Sollte den Lesern auffallen, dass trotz unseres Bemühens und unserer Kontrolle gegen unsere Datenschutzpolitik verstoßen wird, so bitten wir um entsprechende Hinweise.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor Ausspähung und Missbrauch ist deshalb nicht möglich. Der Nutzung durch Dritte von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten sowie der persönlichen Daten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien, wird hiermit ausdrücklich widersprochen. I-KON behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.