Über uns

Das Ziel von I-KON ist es, in interdisziplinärer und praxisbezogener Weise Vorschläge für langfristige Orientierungen der städtebaulichen, infrastrukturellen, architektonischen und kulturellen Entwicklung Bielefelds zu machen. I-KON versteht sich dabei als eine Art Think Tank von in Bielefeld lebenden Wissenschaftler*innen und Fachleuten aus Soziologie, Psychologie, Geographie, Wirtschaft, Kunst und allen Disziplinen der Architektur. I-KON ist eine zivilgesellschaftliche Aktivität, die Wissenschaft, Planung und Stadtkultur miteinander verbindet.

I-KON ist politisch unabhängig, hat keine juristische Form und existiert allein im Zusammentreffen von Gleichgesinnten. Sie besteht in einer Arbeitsgruppe, die zur Diskussion ihrer Arbeitsergebnisse einlädt und Ausstellungen zu ihrem Thema organisiert. I-KON wird sich verstärkt um Vermittlung ihrer Arbeitsergebnisse in die Öffentlichkeit sowie in die Stadtverwaltung und Kommunalpolitik bemühen.

Zur I-KON-Gruppe gehören:

Uli Burmeister, Reinhard Drees, Rainer Friedrich, Walter Hauer, Andreas Kämper, Jürgen Kramer, Luisa Linek, Michael Streich, Heike Winter